- Die Moorsoldaten
- Die MoorsoldatenDer deutsche Schauspieler und Regisseur Wolfgang Langhoff (1901-1966) wurde 1933 verhaftet und ins KZ Börgermoor eingeliefert. Nach seiner Entlassung gelang ihm die Flucht in die Schweiz, wo bereits 1935 ein Verlag seinen Erlebnisbericht »Die Moorsoldaten. 13 Monate Konzentrationslager« veröffentlichte. Diese »Moorsoldaten« waren in der Mehrzahl kommunistische und sozialdemokratische Häftlinge, die im Moor zum Torfstechen eingesetzt waren. Das Buch schildert ihr Lagerdasein und ihre Art des Widerstandes, den sie trotz der unmenschlichen Existenzbedingungen im KZ durchorganisierten und aufrechterhielten. In den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur war in antifaschistischen Widerstandskreisen die Bezeichnung »Moorsoldaten« ein Synonym für die Repräsentanten des »besseren Deutschlands«, wie es in dem Buch heißt, die »hinter Stacheldraht im eigenen Land gefangen« waren. - Besonders bekannt wurde auch das in dem Buch veröffentlichte »Börgermoorlied« mit seinem eindringlichen Refrain »Wir sind die Moorsoldaten/Und ziehen mit dem Spaten/Ins Moor (...)«
Universal-Lexikon. 2012.